2% Rabatt bei Vorkasse
versandkostenfrei ab 250.- € (keine Metallwaren)
2% Rabatt bei Vorkasse
versandkostenfrei ab 250.- € (keine Metallwaren)

+++ SCHERR Neukunden Rabatt +++ 
5 €
Rabatt werden Ihnen automatisch im Warenkorb abgezogen (119,- € Mindestbestellwert)

Sicherheitsschuhe: Welches Modell passt zu Ihrem Arbeitsbereich?

Scherr Fachhandel
Alles über Sicherheits- und Arbeitsschuhe! / Kommentare 0
Sicherheitsschuhe: Welches Modell passt zu Ihrem Arbeitsbereich? - Sicherheitsschuhe: Welches Modell passt zu Ihrem Arbeitsbereich?

In vielen Berufen sind Sicherheitsschuhe nicht nur eine Empfehlung, sondern eine Pflicht. Sie schützen die Füße vor herabfallenden Gegenständen, scharfen Kanten, heißen Flüssigkeiten oder rutschigen Untergründen. Doch nicht jeder Schuh ist für jede Tätigkeit geeignet. Vom Baugewerbe über die Industrie bis zur Logistik – jeder Arbeitsbereich stellt unterschiedliche Anforderungen an das Schuhwerk. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Schutzklassen es gibt, welche Materialien für Sicherheitsschuhe verwendet werden und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Warum sind Sicherheitsschuhe so wichtig?

Ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Lager – unsere Füße sind täglich hohen Belastungen und potenziellen Gefahren ausgesetzt. Sicherheitsschuhe minimieren das Verletzungsrisiko erheblich und sorgen für mehr Komfort im Arbeitsalltag. Ohne den richtigen Schutz können schwere Unfälle passieren, die langfristige gesundheitliche Schäden verursachen.

Typische Gefahren am Arbeitsplatz:

  • Herabfallende oder rollende Gegenstände: Werkzeuge, Maschinen oder schwere Kisten können die Füße verletzen.
  • Scharfe oder spitze Objekte: Nägel, Glasscherben oder Metallsplitter können durch einfache Sohlen dringen.
  • Rutschige oder unebene Böden: Öl, Wasser oder Sand können schnell zu Unfällen führen.
  • Chemische oder thermische Gefahren: Heiße Flüssigkeiten, elektrische Ströme oder aggressive Chemikalien erfordern spezielle Schutzmaßnahmen.

Damit Sicherheitsschuhe zuverlässig schützen, müssen sie genau auf den jeweiligen Arbeitsbereich abgestimmt sein.

Die wichtigsten Schutzklassen für Sicherheitsschuhe

Sicherheitsschuhe werden in verschiedene Schutzklassen eingeteilt, die sich nach ihrem Schutzniveau und ihrem Einsatzzweck unterscheiden. In Europa sind diese Klassen nach der Norm EN ISO 20345 geregelt.

S1 – Grundschutz für trockene Arbeitsumgebungen

✔ Zehenschutzkappe mit Stoßfestigkeit bis 200 Joule
✔ Antistatische Eigenschaften (ESD)
✔ Energieaufnahme im Fersenbereich für mehr Komfort
❌ Kein Schutz gegen Feuchtigkeit oder Wasser

Geeignet für:
Lagerarbeiter, Logistik, leichte Industriearbeit, Handwerk

Zu unserer Auswahl an S1 Sicherheitsschuhen gelangen Sie hier. 

S1P – Grundschutz mit zusätzlichem Durchtrittschutz

✔ Alle Eigenschaften von S1
✔ Durchtrittsichere Zwischensohle gegen Nägel, Metallspitzen oder Glassplitter

Geeignet für:
Montage, Produktion, Werkstätten, Metallverarbeitung

Zu unserer Auswahl an S1P Sicherheitsschuhen gelangen Sie hier. 

S2 – Schutz vor Feuchtigkeit

✔ Alle Eigenschaften von S1
✔ Zusätzlich wasserabweisendes Obermaterial (Schutz gegen Wasserdurchtritt bis zu 60 Minuten)

Geeignet für:
Lebensmittelindustrie, Reinigungsdienste, medizinische Berufe, Gastronomie

Zu unserer Auswahl an S2 Sicherheitsschuhen gelangen Sie hier. 

S3 – Maximaler Schutz für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen

✔ Alle Eigenschaften von S1P
✔ Wasserdichtes Obermaterial
✔ Rutschhemmende Laufsohle für besseren Halt

Geeignet für:
Baugewerbe, Straßenbau, Landwirtschaft, Transportwesen

Zu unserer Auswahl an S3 Sicherheitsschuhen gelangen Sie hier. 

S4 & S5 – Gummistiefel für extreme Bedingungen

✔ 100 % wasserdicht (aus Gummi oder Kunststoff)
✔ Schutz gegen Flüssigkeiten und Chemikalien
✔ S5-Modelle zusätzlich mit durchtrittsicherer Sohle

Geeignet für:
Feuerwehr, Chemische Industrie, Hochdruckreinigung, Fischerei

S7S – die Neuheit unter den Schutzklassen

S7S-Sicherheitsschuhe sind eine neue Schutzklasse, die in der überarbeiteten EN ISO 20345:2022 eingeführt wurde. Diese Kategorie kombiniert die Anforderungen der bisherigen S5-Klasse mit zusätzlichen rutschhemmenden Eigenschaften und einem verbesserten Wasserschutz.

100 % wasserdicht (vollständig aus Gummi oder Polymer gefertigt)
Durchtrittsichere Zwischensohle für zusätzlichen Schutz gegen Nägel und spitze Gegenstände
Antistatische Eigenschaften (ESD)
Energieaufnahme im Fersenbereich für mehr Komfort
✔​​​​​​​ Verbesserte Rutschhemmung (SRC-zertifiziert) für optimalen Halt auf rutschigen Böden
✔​​​​​​​ Hoher Schutz vor Flüssigkeiten und Chemikalien

Für welche Berufe sind S7S-Schuhe geeignet?

Diese Schutzklasse ist ideal für Arbeitsbereiche, in denen ständiger Kontakt mit Wasser, Chemikalien oder rutschigen Oberflächen besteht.

Zum Beispiel: Baugewerbe & Straßenbau, Chemische Industrie, Landwirtschaft & Fischerei, Hochdruckreinigung & Abwassertechnik 

Da S7S-Sicherheitsschuhe noch relativ neu sind, gibt es bisher nur wenige Modelle auf dem Markt. Sie sind eine sinnvolle Wahl für alle, die unter extremen Bedingungen arbeiten und sowohl maximale Durchtrittsicherheit, Wasserdichtigkeit als auch Rutschfestigkeit benötigen.

Zu unserer Auswahl an S7S-Sicherheitsschuhen gelangen Sie hier.

Das richtige Material für Ihre Sicherheitsschuhe

Das Material eines Sicherheitsschuhs bestimmt nicht nur dessen Schutzwirkung, sondern auch den Tragekomfort und die Langlebigkeit. Je nach Arbeitsumfeld sollte das Material gezielt ausgewählt werden.

Häufig verwendete Materialien:

  • Leder: Besonders langlebig, wasserabweisend und atmungsaktiv – ideal für S2- und S3-Sicherheitsschuhe.
  • Mikrofaser: Leichter als Leder, atmungsaktiv und pflegeleicht – oft in medizinischen Berufen oder der Lebensmittelindustrie verwendet.
  • Gummi oder Kunststoff: 100 % wasserdicht und widerstandsfähig gegen Chemikalien – perfekt für S4- und S5-Sicherheitsschuhe.

Welche Sohlen eignen sich für welchen Arbeitsplatz?

Die Sohle spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Unterschiedliche Sohlenprofile und Materialien sorgen für den notwendigen Halt auf verschiedenen Untergründen.

  • Rutschhemmende Sohlen: Perfekt für glatte oder nasse Böden (z. B. Gastronomie, Labore)
  • Durchtrittsichere Sohlen: Wichtig auf Baustellen oder in der Metallindustrie
  • Hitzebeständige Sohlen: Ideal für Berufe mit hohen Temperaturen (z. B. Schweißer)

Fazit: Der perfekte Sicherheitsschuh für Ihre Arbeit

Die Wahl des richtigen Sicherheitsschuhs hängt von vielen Faktoren ab: Schutzklasse, Material, Sohlenprofil und Tragekomfort. Während leichte S1-Modelle ideal für trockene Innenbereiche sind, bieten S3-Schuhe den besten Schutz für raue Arbeitsbedingungen. Für Berufe mit speziellen Anforderungen, wie dem Umgang mit Chemikalien oder extremer Hitze, sind S4- und S5-Modelle die richtige Wahl.

Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, überlegen Sie genau, welche Risiken an Ihrem Arbeitsplatz bestehen. Ein gut gewählter Sicherheitsschuh sorgt nicht nur für optimalen Schutz, sondern erhöht auch den Komfort und die Leistungsfähigkeit im Berufsalltag.

Sind Sie auf der Suche nach hochwertigen Sicherheitsschuhen? Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment bei Scherr Fachhandel GmbH – wir helfen Ihnen, das passende Modell für Ihre Anforderungen zu finden!


News
kein Bild
ab *
/
kein Bild
Artnr:
HAN:
EAN:
Sonderpreis
Topartikel
Bestseller
lagernd
Preis: ab *
/